StartseiteMY COPAINCREWLOGBÜCHERSEEMANNSCHAFT / PUBLIKATIONENHÄFEN UND FAHRWEGEDOWNLOADSLINKSFOTOGALERIEVORGÄNGERSCHIFFARCHIVAN LAND

LOGBÜCHER:

Statistik ab 2016

Logbuch 2023 MY COPAIN

Logbuch 2022 MY COPAIN

Logbuch 2021 MY COPAIN

Logbuch 2020 MY COPAIN

Logbuch 2019 MY COPAIN

Logbuch 2018 MY COPAIN

Logbuch 2017 MY COPAIN

Logbuch 2016 MY COPAIN

Logbuch 2014 SY RENOS

Logbuch 2013 SY RENOS

Logbuch 2012 SY RENOS

Logbuch 2011 SY RENOS

Logbuch 2010 SY RENOS

Logbuch 2009 SY RENOS

Logbuch 2008 SY RENOS

Logbuch 2007 SY RENOS

Logbuch 2006 SY RENOS

Logbuch 2001 SY RENOS

Logbuch 1997 SY RENOS

Logbuch 1996 SY RENOS

Allgemein:

Startseite

AKTUELL

UPDATES + VERLAUF

KONTAKT

SITEMAP

IMPRESSUM

DISCLAIMER


Wir haben die Grosswetterlage immer sehr aufmerksam beobachtet. Schon seit einigen Tagen zeigten zwei verschiedene Rechenmodelle einen markanten Wetterumschlag.
An der Küste Südfrankreichs hat sich ein Tief gebildet. Dieses zieht nun vertiefend zum Golf von Genua und löst im Löwengolf den berüchtigten Mistral (30-40Kn) aus.

Das Genuatief beginnt den Mistral anzukurbeln

Ein feucht-warmer Südwind (Jugo) löst in der oberen Adria die ersten Gewitter aus


Heute Nacht wird dieses Tiefdruckgebiet Oberitalien überqueren. Das geht relativ rasch, da es dort nicht durch Gebirge gebremst wird. Morgen wird dieses Tief in der oberen Adria liegen und unser Wetter bestimmen. Wir erwarten zuerst Winde aus S bis SW (Jugo).

Noch sind wir in der Adria vor der Kaltfront, in Südfrankreich bläst der Mistral mit Sturmstärke

Der Wind weht vor der Kaltfront aus SW


Dann kommt der Frontdurchgang und der stürmische Wind, begleitet mit Gewitterschauern, dreht schlagartig auf NW.

Begleitet von Gewitterböen derht der Wind auf NW


Einen Tag später wird dieses Tief dann mit kühler Festland-Luft aus NE aufgefüllt (Bora). Dies verursacht wiederum Starkwind mit Sturmböen. Es wird markant kälter werden.

Nun beginnt die kalte Bora für 2-3 Tage zu blasen


Meistens geht der Hochsommer nach so einem Frontdurchgang dann endgültig zu Ende. Es wird schon wieder warm, aber nicht mehr so hochsommerlich heiss. Es ist sehr spannend das zu verfolgen. Was da zurzeit abläuft ist fast wie ein Kapitel aus dem Lehrbuch.

Wir lagen in Veli Rat, im Norden der Insel Dugi Otok in einer Ankerbucht. Dugi Otok ist die äusserste der dalmatinischen Inseln. Sie verläuft von SE nach NW, ist ca. 40sm lang und nur ca. 3sm breit. Der Ankerplatz ist sehr geschützt, man kann aber dort nicht am eigenen Anker liegen, sondern muss eine Mooringboje nehmen. Wir trauen diesen Bojen nicht so recht. Der Betonblock am Grund ist nur 700Kg schwer. Unserer Meinung nach für unser Schiff bei stürmischen Winden nicht sicher genug. Deshalb haben wir uns in die nahegelegene Marina Veli Rat verholt.

» zurück
» vorwärts