StartseiteMY COPAINCREWLOGBÜCHERSEEMANNSCHAFT / PUBLIKATIONENHÄFEN UND FAHRWEGEDOWNLOADSLINKSFOTOGALERIEVORGÄNGERSCHIFFARCHIVAN LAND

LOGBÜCHER:

Statistik ab 2016

Logbuch 2023 MY COPAIN

Logbuch 2022 MY COPAIN

Logbuch 2021 MY COPAIN

Logbuch 2020 MY COPAIN

Logbuch 2019 MY COPAIN

Logbuch 2018 MY COPAIN

Logbuch 2017 MY COPAIN

Logbuch 2016 MY COPAIN

Logbuch 2014 SY RENOS

Logbuch 2013 SY RENOS

Logbuch 2012 SY RENOS

Logbuch 2011 SY RENOS

Logbuch 2010 SY RENOS

Logbuch 2009 SY RENOS

Logbuch 2008 SY RENOS

Logbuch 2007 SY RENOS

Logbuch 2006 SY RENOS

Logbuch 2001 SY RENOS

Logbuch 1997 SY RENOS

Logbuch 1996 SY RENOS

Allgemein:

Startseite

AKTUELL

UPDATES + VERLAUF

KONTAKT

SITEMAP

IMPRESSUM

DISCLAIMER

Eine lange Pendenzenliste.
Unser Schiff wurde in der vergangenen Saison, vor allem aber über den Winter in Trieste, arg strapaziert. Trotz regelmässiger Wartung zeigen sich nach 6 langen und intensiven Segelsaisons doch da und dort Verschleisserscheinungen. Da gilt "wehret den Anfängen!"
Nachdem wir unsere RENOS von Trieste nach Punta Gabbiani überführt hatten, waren wir eine Woche zu Hause. Während dieser Zeit wurden die zukünftigen Arbeiten vorbereitet und organisiert.
Wir nutzen die perfekte technische Infrastruktur von Aprilia Maritima. Hier ist fast alles sofort verfügbar.

Eine intensive Arbeitswoche.
Am Montagmorgen konnten wir kranen und dann wurde jeweils bis zum Einnachten intensiv gearbeitet. Gewohnt haben wir während dieser Zeit an Bord. Das ist nicht sehr komfortabel aber für eine kurze Zeit geht das schon. Bei herrlichem Frühlingswetter konnten wir alle Aussenarbeiten erledigen und am Freitagabend wieder zurück ins Wasser.

Das Bugstrahlruder musste ersetzt werden.
In der vergangenen Saison bekamen wir einen Fremdkörper in das Bugstrahlruder. Ein Propeller wurde mitsamt der Achse beschädigt. Der Elektromotor (11 KW), brachte so viel Kraft, dass die 14mm dicke Achse verbogen wurde. Dabei wurde ein Flügel des Karbon-Propellers abgerissen. Der Bolzen (Scherstift) ist 8mm dick und aus Niro, viel zu zäh um seine Funktion zu erfüllen und abzuscheren. Nachdem der beschädigte Teil unter Wasser mit dem grossen Hammer von der Achse geschlagen war, konnten wir mit dem verbleibenden Propeller immerhin noch eine halbe Saison lang manövrieren.
So ein Ersatz geht nur, wenn man an Land steht. Ersatzteile sind sehr teuer. Es war günstiger gleich ein komplettes neues Bugstrahlruder zu kaufen. Wir haben alles ausgebaut und das Getriebe ersetzt. Vom Rest haben wir nun ein "Ersatzteillager".

Bilder anklicken zum vergrössern

» zurück
» vorwärts
» Übersicht und Karte 2012